Blaugelbe Handball-Geschichten der 15. Kalenderwoche
„Lache, danze und fiere“
Die Beueler Mädchen setzen mottogetreu die letzten kunterbunten (Handball-) Akzente vor der Osterpause und stellen gleichzeitig die Weichen für die Saison 2025/2026 …
Ein ganz normaler Trainingstag bei der Beueler F-Jugend …
Eis Etna als Klassiker am Morgen
Grillen bei Traumwetter am Nachmittag
Das läßt sich auch die komplette Crew nicht nehmen
Die F-Jugend der TSV wünscht allen Handballern im geilsten Club der Welt frohe Ostern !!!
Und die weibliche B2 wünscht ebenso frohe Ostern !!!
Nur ein einziges Spiel in der Oberliga gewonnen und doch nicht die Zuversicht und gute Laune verloren? Letzter, doch beileibe nicht, die Letzten? Das geht nur mit einem tollen, charakterstarken Team und einem sehr guten und verlässlichen Trainer! Die ganze Story zu den „Unerschütterlichen“ der HSG Geislar-Oberkassel gibt es hier …
Saisonabschlussbericht wJSG Bonn, wB2 – HSG Geislar/Oberkassel
DHB JBLH männliche B-Jugend, Meisterrunde, Gruppe C
TSV Bayer Dormagen - Bonner JSG mB1
36:33 (18:15)
Nachholspiel am vergangen Mittwoch
https://bonner-jsg.de/news
Nordrhein Verbandsliga
TSV3. Frauen - Polizei SV Köln II
Dienstag, 15. April 2025, 19:30h RingArena
Bevor es endgültig ans Ostereierverstecken geht, haben die Beueler Verbandsligafrauen am kommenden Dienstag noch ein wichtiges Date mit der Kölner Polizei. Die hatte sich nämlich beim ursprünglichen Treffen nach Verletzung einer Spielerin seinerzeit nicht mehr in der Lage gesehen, das Spiel fortzusetzen und eine Neuansetzung erreicht.
Unterdessen gab TSV-Frauenwartin, Kathi Gerkum, ganz bewusst in dieser wichtigen Saisonphase ihre Nachfolge als Trainerin der Dritten bekannt. Im neuen Spieljahr wird - völlig unabhängig von der Spielklasse - wie bislang, Jelena Zupancic und neu an ihrer Seite, TSV-Eigengewächs Julia Ewe, die Beueler Drittvertretung sportlich betreuen. Die TSV-Chefin setzt mit diesem frischen und jungen Trainerteam ein starkes Zeichen für ihre Mädels mit gleichsam verlässlicher Kontinuität, Kompetenz und garantiert auch großem Pioniergeist.
Nordrhein Oberliga
Turnerkreis Nippes - TSV 2. Frauen
19:23 (10:10)
War beim Nachholspiel in Köln schon in Ansätzen das rechtsrheinische Oberligateam 25/26 im Einsatz? Jedenfalls war da am Dienstagabend eine erfrischend junge Beueler Crew unterwegs. Klar, die erfahrene und leistungsstarke Helena Engstfeld ging unverzichtbar voran, flankiert von der verlässlichen Nudel im Tor und der wertvollen Aushilfe Julia Zupcic aus der Dritten, aber die TSV wusste beim verdienten Auswärtssieg durchaus als junge Mannschaft zu gefallen, in der immerhin satte 10 Spielerinnen standen, die nach dem Millennium geboren sind. Auch die drei A-Jugendlichen konnten sich eindrucksvoll in Szene setzen. Insbesondere die 18-jährige Amelie Probst machte auf ihr großes Potential nachdrücklich aufmerksam. So orientierten sich die TSV-Oberligafrauen im Frühjahr 2025 zum Ende einer insgesamt richtig guten Spielrunde und bar jeglicher Abstiegssorgen entspannt zu neuen Ufern.
Ciao, Mario
Leider nicht mehr dabei sein wird zukünftig Trainer, Mario Esser, nach zwei sehr erfolgreichen und kontinuierlichen Jahren. Der sympathische rüstige Mitdreißiger bekommt zukünftig den aufwendigen Dreiklang zwischen beruflicher Selbständigkeit, junger Familie und dem Handball als Coach sowie als Leistungsträger der Wölfe Voreifel einfach nicht mehr unter einen Hut. Für die TSV -Oberligafrauen absolut ein großer Verlust! 😞
You are welcome, Lukas
Durchaus gespannt darf man auf Marios Nachfolger sein, denn hier wartet Frauenchefin, Kathi Gerkum, mit der überraschenden Verpflichtung eines echten Newcomers auf. Im Frühjahr wird der 23 Jahre junge Lukas Tabeling-Staats die Geschicke unserer Oberligafrauen übernehmen. Lukas hat das Studium der Volkswirtschaft nach Bonn verschlagen. Handballerisch ist er in Niedersachsen beim ehemaligen Drittligisten TV Cloppenburg groß geworden und blickt als Verantwortlicher immerhin auf neun Jahre höherklassiger Trainerarbeit zurück. Die C-Lizenz erwarb Tabeling-Staats beim Handball Verband Niedersachsen-Bremen, die Erweiterung zum B-Schein absolvierte er beim HV Schleswig-Holstein. In den beiden letzten Jahren war er beim Poppelsdorfer HV für die weibliche Regionalliga A-Jugend verantwortlich. Überhaupt darf man das Nordlicht bereits jetzt als sport-völkerverbindenden Missionar in der Region bezeichnen, denn im „Nebenjob“ bekleidet Lukas auch noch bei der HSG Geislar-Oberkassel das Amt des Mädchenwartes und ist on top zukünftig bei der Bonner JSG auch noch für die sportliche Leitung, weiblich, zuständig. Genau auch dafür möchte er seine Expertise sowie sein Netzwerk erweitern und somit kam die Anfrage der TSV für ihn zum genau passenden Zeitpunkt.
Als Co-Trainerin bzw. auch als Beueler Insiderin wird Lukas mit Anna Hommen ein echtes TSV-Urgestein zur Seite stehen, die selber als bekannt kluge Spielmacherin leider nicht mehr aktiv auf das Handballfeld zurückkehren wird.
Fürwahr eine sehr spannende neue Mixtur in der Coachingabteilung der TSV rechtsrheinisch, die durchaus passen könnte und ganz sicher sehr viel spannendes Entwicklungspotential bietet. Dem neuen Duo herzlich willkommen auf der blaugelben Trainerbank und ein glückliches Händchen!
Nordrhein Regionalliga
1.FC Köln II - TSV 1. Frauen
27:35 (14:18)
Der vorletzte Schritt in einer nun doch sehr versöhnlich ausklingenden Saison, die für die Beueler Mädchen unbedingt auf dem leistungsgerechten Platz Sieben enden soll. Dafür war der Sieg bei den schon als Absteiger feststehenden kölschen Geißen zwingend notwendig. Nach holprigem Start, erledigte die TSV diese Pflichtaufgabe einigermaßen souverän und am Ende sogar mit einer gewissen spielerischen Leichtigkeit. Ein ständiger Begleiter bleibt aber die chronische Personalknapppheit. Es sollte für die neue Saison unbedingt ein Ziel sein, in der Kaderbreite zuzulegen. Auch in Köln standen wieder lediglich 11 Aktive auf dem Spielberichtsbogen. Helena und Lulu aus dem Oberligakader sprangen hilfreich ein und machten beide ein gutes Spiel. Die Entscheidung fiel am Samstag unmittelbar vor und nach der Halbzeit, als Rechtsrheinisch in seiner besten Phase endlich konsequent zu Werke ging. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel sorgte die Kreisspielerin, Mariessa Heyne, mit einem Hattrick für die Vorentscheidung und gab mit ihrer insgesamt brettstarken Leistung schon mal eine nachdrückliche Visitenkarte für die kommende Saison ab. Genauso übrigens, wie die ebenfalls auffällig gute fünffache Torschützin, Jelena Zupancic. Das Ziel der Linkspfote sollte es gemeinsam mit dem Team sein, in der kommenden Regionalliga-Spielzeit die großen Leistungsschwankungen in den Griff zu bekommen und das vorhandene Potential stabil abzurufen.
Aber bis dahin ist noch etwas Zeit und es muss noch das letzte Saisonspiel 24/25 absolviert werden. Dazu laden die Beueler Mädchen am Samstag, 26. April zur Primetime um 19:30 h ein. Gegner bei der Abschlussparty wird die Vereinigte Turnerschaft Kempen sein.
Geklärt ist mittlerweile auch glücklicherweise die Besetzung der Trainerinnenposition 25/26 beim Paradeteam der TSV. Maja Klingenberg wird, entgegen zunächst anderer Pläne, nun doch weiter auf der Kommandobrücke der Beueler Mädchen bleiben. Gut so. Allerdings gibt es ein Problem dabei: nach erfolgreich abgelegtem Examen ihres Studiums (Grundschullehramt), wird sich Maja am 5. Mai für rund 3,5 Monate auf eine Weltreise begeben, die sie von Bangkok, zunächst nach Laos führt und von dort nach Vietnam, Kambodscha, Thailand, Sumatra, Malaysia, Philippinen, Indonesien und, Australien. Klingenberg wird erst Mitte/Ende August - vermutlich vollgetankt mit aufregenden Erlebnissen und Eindrücken - wieder zurück in Bonn erwartet. Somit wäre die Mannschaft quasi während der kompletten Vorbereitung ohne Betreuung, denn auch die bisherige Co-Trainerin, Paula Ohm, hat ihre Demission leider faktisch mit Saisonende angekündigt. TSV-Frauenchefin, Kathi Gerkum, ist bereits mit Hochdruck damit beschäftigt, dieses Vakuum zu füllen und hat auch schon eine erste Teillösung gefunden. Noch fahndet Gerkum weiter nach kreativem Input für die Mädels in der Sommerzeit und sucht so ganz nebenbei noch nach einer geeigneten Co-Trainerin bzw. Co-Trainer für die neue Saison.
Auch wenn da noch nicht alle Baustellen komplett abgeschlossen sind, scheint auch der TSV-Frauenbereich im Hinblick auf die Saison 2025/2026 wieder sehr stabil und durchaus vielversprechend leistungsstark aufgestellt zu sein.