Talentiade des Handball Verband Mittelrhein
Ein fulminantes U13-Spektakel in Bonn
Tatsächlich Talentiade und nicht Let´s Dance
Teilnehmer weiblich:
BTB Aachen, Birkesdorfer TV, HC Gelpe/Strombach, MTV Köln, 1. FC Köln, SSV Nümbrecht-Handball, Poppelsdorfer HV und HSG Siebengebirge-Thomasberg
Teilnehmer männlich:
BTB Aachen, TSV Bonn (BJSG II), HSG Geislar-Oberkassel (BJSG I), TSV Bayer Dormagen, VfL Gummersbach, 1. FC Köln, HC Weiden 2018 und der HC Gelpe/Strombach konnte leider nicht antreten
Champion 1. FC Köln (vielleicht noch ein paar Törchen für die Bros vom Fuppes übrig?)
TSV Bayer Dormagen
VfL Gummersbach
HC Weiden 2018
BTB Aachen
Eigentlich ist das ja alles ein mittelgroßer Etikettenschwindel ...
Einerseits gibt es den Handballverband Mittelrhein nicht mehr und so kann andererseits auch kein offizieller Titel vergeben werden. Aber diese Talentiade ist einfach ein fabelhafter Wettbewerb, der glücklicherweise trotz neuer Firmierung unter dem Handball Verband Nordrhein nicht komplett unter den Teppich gekehrt wurde. Es ist für die elf- und zwölfjährigen Handballerinnen und Handballer ein unfassbar wichtiger Event, als im Grunde erster sportlicher Blick über den Tellerrand der Kreise. Und darum ein großes Dankeschön an die Verantwortlichen und an alle fleißigen Helfer, die das Zustandekommen der Talentiade 24/25 ermöglicht haben und hier insbesondere und stellvertretend an Guido Sonnabend (PHV), Christoph Schlecht (HSG), Ralf Runkel (JSG) und Regina Ufer vom Handballkreis Bonn-Euskirchen-Sieg. Great Job !
Es ist extrem wünschenswert, dass die Talentiade auch den zukünftigen Generationen von Kreismeistern und Vizemeistern in dieser oder ähnlicher Form erhalten bleibt. Vielleicht nimmt der HV Nordrhein diesen Wink mit dem Zaunpfahl ja auf und adoptiert den Wettbewerb für die D-Jugendlichen? Möglicherweise wäre ja eine Reform unter neuer Flagge gar keine schlechte Idee? Für die Mädels und Jungs ist das ein echt wuchtiges Wochenende, auch für die Eltern, aber ganz besonders für die Ausrichter zieht sich das XXL-Turnier und zehrt extrem. Da ist man sonntags körperlich und mental maximal malad. Vielleicht täte eine Schlankheitskur ja ganz gut?
Gute Laune schon beim Warmup
Aber auch unter Volllast war das Wochenende in Bonn wieder eine tolle Werbung für den U13-Handball am Mittelrhein. Alle Teilnehmer brachten mit Herzblut alles auf die Platte und manchmal sogar noch ein paar Prozentpunkte mehr als die magischen 100 %. Die Turnierspiele waren an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Die jungen Schiedsrichter hatten in dieser überschäumenden Atmosphäre tatsächlich oftmals keine leichte Aufgabe und bekommen darum an dieser Stelle ein ganz, ganz dickes Sonderlob mit Sternchen. Und trotzdem kochten die Emotionen - hier punktuell bei den Jungs - sogar ein wenig über. Beruhigte sich aber alles schnell wieder, also Schwamm drüber. Wie man mit so schönen Turniertagen tatsächlich gebührend umgeht, zeigte dann wieder einmal das starke Geschlecht höchst eindrucksvoll, als die Mädels aller (!) teilnehmenden Teams zum Abschluss spontan einen fulminanten Flashmob in der Berthold-Brecht-Arena initiierten. Spätestens da hatte die Talentiade endgültig Weltklasseformat erreicht.
Schnapperin Greta Lehnen back to the Roots
Zumindest die Eröffnung und die Abschlusszeremonie waren garniert mit leibhaftigen bundesdeutschen Spitzenkräften. Samstag durfte Jugendbundesligatorhüterin Greta Lehnen (ehemals PHV, jetzt wB bei Borussia Dortmund) den ersten Anwurf vollziehen und Sonntag waren mit Lara Karathasnassis und Carina Senel (ehemals TSV, Jetzt HSV Solingen-Gräfrath) sogar zwei waschechte Bundesligaspielerinnen für die Siegerehrung zuständig.
Spitzenklasse unter sich: Lara, David, Ole, Karl und Carina
Natürlich war das Dabeisein wieder einmal alles. Trotzdem sollten die Sieger selbstverständlich respektvoll genannt werden. Ehre, wem Ehre gebührt. Die Bonner wussten jedenfalls, wie sich gute Gastgeber zu verhalten haben und so hielten sich die HSG Geislar-Oberkassel, der Poppelsdorfer HV und auch die TSV Bonn höflich und dennoch absolut respektabel im Mittelfeld des Klassements auf.
Poppelsdorfer HV mit Tine und Guido
HSG Geislar-Oberkassel mit Sandra und Daniel
TSV Bonn mit Oliver und Hoffi
... und im Vorgriff als Bonner JSG, coming soon ...
In der Addition der drei Wettbewerbe
• Turnier in Spielform 2x 3:3
• Athletik Einzelnachweis
• Turnier in Spielform 1:5
Siegerehrung bei den Ladykrachern
… zeigten sich bei den Mädchen die Teams vom 1. FC Köln (3.), vom SSV Nümbrecht (2.) und vom meisterhaften Birkesdorfer TV in absoluter Topform.
... und bei den Wild Boys
Bei den Jungs konnten der VfL Gummersbach (3.) und Bayer Dormagen (2.) trotz fabelhafter Leistungen den Gesamtsieg des 1. FC Köln nicht verhindern.
Allen Siegern und Besiegten herzlichen Glückwunsch !
Auf Wiedersehen bei der Talentiade 2026 im Irgendwo !