joomla templates top joomla templates template joomla

TSV Saisonvorschau 2011/2012 – Die männliche B-Jugend

am . Veröffentlicht in Saisonvorschau 2011/2012

Titelverteidiger! Titelfavorit?

Titelverteidiger! Titelfavorit? Nachdem die letztjährige mB-Jugend sich den ersten Platz der Verbandsliga in einem hart umkämpften Endspurt hatte sichern können, steht die Beueler Nachfolgegeneration also vor der Mission Titelverteidigung. Doch ist man als Vorjahressieger auch automatisch Titelfavorit für das nächste Jahr? Ist die Wiederholung dieser Leistung sogar ein Muss? Oder tut man nicht doch besser daran, sich dem Motto des deutschen Fußballmeisters Borussia Dortmund und dessen Oberlehrer Jürgen Klopp anzuschließen und die Favoritenrolle gänzlich der Konkurrenz zuzuschieben? Um diese Fragen zu beantworten, muss man sich natürlich zunächst einmal damit beschäftigen, inwiefern der Kader überhaupt mit dem des Vorjahres zu vergleichen ist. Denn der Großteil der Leistungsträger der Saison 2010/11 läuft mittlerweile in der A-Jugend auf, ”Not-Torwart” Lukas feiert (völlig verständlich und zurecht) sein Comeback auf dem Feld und ”Wahnsinns(!)kerl” Etienne verabschiedet sich für ein Jahr nach England, um rechtzeitig für die Olympischen Spiele 2012 einen britischen Spielerpass ergattern zu können. Eine weitere nicht zu ignorierende Veränderung ist der Wechsel von Erfolgscoach Jörg Niebel zu seinem ehemaligen Schützling David Röhrig und TSV-Pate Gerd Flory als Denker im Hintergrund. Viel geblieben von der Meistermannschaft ist also offensichtlich nicht. Zu beachten ist zudem die Veränderung des Qualifikation- und damit des Ligasystems. So reicht es in dieser Saison nicht mehr sich für Verbands- bzw. Oberliga bequem über die Kreisebene zu qualifizieren. Hat man eben diese BES-Qualirunde hinter sich gebracht, muss man sich in zahlreichen weiteren Spielen auf Verbandsebene beweisen, um in eine der beiden höchsten Jugendspielklassen zu landen. Hinzu kommt die Reduzierung der Oberliga auf nur noch 8 Teams. All diese Veränderungen haben eines zu Folge: Eine noch viel schwierigere, engere und wesentlich spielstärkere Verbandsliga. Um die einleitende Frage zu beantworten, muss man sich nun natürlich auch mit dem aktuellen Kader beschäftigen. Doch dies war zu Saisonbeginn nicht immer einfach. Ein Großteil der Spieler schien zunächst verpasst zu haben, dass es auch in der neuen Spielzeit von Nöten ist, sich ab und an zum Training in der Halle zu versammeln. So war der Elan des neuen Trainer-Duos zunächst einmal mehr als ausgebremst. Bereits das Ende aller Titelfantasien oder gar der Verbandsligaqualifiaktion? Zum Glück nicht. Denn nach der ersten eilig einberufenen Krisensitzung, fand sich ein Kern von ca. 10 hartgesottenen Spielern, die sich von nun an alle Mühe gaben, den ersten Eindruck, in drei Trainingseinheiten pro Wochen, ins rechte Licht zu rücken. Die Verbandsligaqualifkation wurde daraufhin bereits frühzeitig und souverän gesichert, ohne jedoch zu glänzen. Die einzige Niederlage gegen Birkesdorf zeigte dann aber auch mehr als deutlich die vorhandenen Defizite auf. Durch den 2. Platz in der 2. Aufstiegsrunde blieb dennoch die Möglichkeit bestehen, sich in zwei weiteren Runden für die Oberliga zu qualifizieren. Dort scheiterte die neue B-Jugend, trotz der bis dahin stärksten Leistung an den Aachener Bandtis, die im übrigen letztendlich die Oberligaquali ihrerseits ebenfalls denkbar knapp verpassten... Wie ist diese Beueler Mannschaft also im Hinblick auf die Verbandsligasaison einzuschätzen? Die Qualifikation bzw. Vorbereitung lässt dahingehend alle Möglichkeiten offen. Tolle Spiele (Aachen, Siebengebirge), solide Spiele (Bergneustadt) und auch gelegentliche „chaosänliche“ Auftritte wechselten wöchentlich, manchmal sogar innerhalb weniger Minuten während eines Spiels (Poppelsdorf). Viel hängt wohl vor allem davon ab, wie die Mannschaft die dreiwöchige Trainingspause übersteht. Denn die Jungs müssen noch deutlicher erkennen, dass Potential und Talent allein nicht zu Erfolg führt, sondern auch eine große Portion Einsatz und Kritikbereitschaft von Nöten sind, um sich weiterzuentwickeln. Schafft sie den dahingehend positiven Trend auch nach der Trainingspause zu bestätigen und vor allem auszubauen, dann kann sich die TSV über eine in der Verbandsliga mehr als konkurrenzfähige Truppe freuen. Angefangen bei Winger und neu-Abwehrchef Freimuth, Spielgestalter Julius, Flügelflitzer Arno, den beiden Rückraumkämpfern Niklas und Max, über Techniker Sven bis hin zu den Allroundern Moritz V. und Lukas, stehen auf jeder Position talentierte Spieler bereit. Zudem kehrt mit Moritz M. der verletzte Stammtorhüter zum Team zurueck und mit Ingmar kommt ein Neuzugang hinzu, der bereits mehr als nur andeuten konnte, dass er eine wertvolle Ergänzung für das Team sein wird. Und auch die nichtgenannten Spieler verfuegen allesamt über beachtliche Qualitäten. Die gilt es jedoch erst einmal regelmäßig (!) im Training einzubringen! Titelverteidiger! Titelfavorit? NEIN! Halten wir es also lieber mit den Schwarz-Gelben und schieben die Favoritenrolle eindeutig den Teams aus Aachen, Weiden & Co. zu und versuchen aus der Verfolgerperspektive zu agieren, die guten Leistungen zu stabilisieren und vielleicht auch den ein oder anderen Akzent in Richtung Spitzengruppe zu setzen. Sollte dies gelingen, hätte man in dieser konkurrenzstarken Verbandsliga bereits einiges erreicht. TSV Bonn rrh – männliche B-Jugend – Saison 2011 / 2012 Spieler (Stand: September 2011) Freimuth Falkenberg, Timo Jünger, Maximilian Koch, Moritz Meißenburg, Arno Mittelstädt, Lukas Naas, Alexander Nolting, Julius Palmen, Niklas Schurz, Luca Spera, Sven Spyckermann, Maximilian Strohmenger, Gianno Velasco, Moritz Vollberg, Simon Vollendorf, Lukas Winterscheid und Ingmar Wirz. Trainer & seine „Co(s)“ David Röhrig, Gerd Flory und (zbV) Jörg Niebel

Tabelle Regionalliga Nordrhein Herren Saison 2024/25

 

RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
1 Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen 21 19 0 2 691:579 +112 38:4
2 TSV Bonn rrh. 21 14 1 6 675:619 +56 29:13
3 HC Weiden 2018 20 13 2 5 628:592 +36 28:12
4 TSV Bayer Dormagen II 21 12 0 9 702:682 +20 24:18
5 HC Gelpe/Strombach 21 11 0 10 654:636 +18 22:20
6 HSG Refrath/Hand 21 10 1 10 612:623 -11 21:21
7 OSC Rheinhausen 21 10 0 11 603:592 +11 20:22
8 BTB Aachen 21 9 2 10 618:651 -33 20:22
9 DJK Unitas Haan e.V. 22 10 0 12 657:672 -15 20:24
10 TuSEM Essen II 21 9 0 12 619:632 -13 18:24
11 HSG Siebengebirge-Thomasberg 22 8 1 13 685:687 -2 17:27
12 MTV Rheinw Dinslaken 21 6 1 14 612:661 -49 13:29
13 Bergischer HC II 21 1 2 18 564:694 -130 4:38
14 HG LTG/HTV Remscheid   zurückgezogen am 22.10.2024
 
 
Stand: 30.03.2025
Diese Tabelle wird während der Saison nach dem Punktestand berechnet. Nach Abschluss aller Begegnungen erfolgt die Tabellendarstellung nach dem direkten Vergleich. 

 Quelle:  nuLiga Handballverband Nordrhein - Nordrheinliga Herren

Tabelle Regionalliga Nordrhein Frauen Saison 2024/25

 

Tabelle

 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 TuS Königsdorf 23 20 1 2 669:524 +145 41:5
  2 TSV Bayer Leverkusen II 23 19 0 4 552:403 +149 38:8
  3 TD Lank 23 17 0 6 646:552 +94 34:12
  4 TV Beyeröhde 23 15 2 6 622:564 +58 32:14
  5 HC Gelpe/Strombach 24 14 2 8 707:686 +21 30:18
  6 Adler Königshof 24 13 1 10 604:614 -10 27:21
  7 HC Weiden 2018 23 11 2 10 687:651 +36 24:22
  8 TSV Bonn rrh. 23 11 0 12 602:599 +3 22:24
  9 TV Aldekerk II 23 8 4 11 653:699 -46 20:26
  10 VT Kempen 23 9 1 13 628:640 -12 19:27
  11 Tschft. St. Tönis 23 7 0 16 570:641 -71 14:32
  12 SC Fortuna Köln 23 5 1 17 573:660 -87 11:35
  13 1.FC Köln II 23 2 3 18 573:672 -99 7:39
  14 Fortuna Düsseldorf 1895 e.V. 23 2 1 20 542:723 -181 5:41
 
Stand: 30.03.2025

* Diese Tabelle wird während der Saison nach dem Punktestand berechnet. Nach Abschluss aller Begegnungen erfolgt die Tabellendarstellung nach dem direkten Vergleich.
Quelle: nuLiga Handballverband Nordrhein - Regionalliga Frauen